Akte
Appellationis Auseinandersetzung um Dienstpflichten
Kläger: (2) Johann Schabbelt, Einlieger in Timmendorf, N N Simon, Tischler auf Poel, Jochim Hinrich Steinhagen, Maurermeister, Friedrich Stange, Schneider aus Kirchdorf sowie die Schuster Jochim Bumann, N N Buck und N N Bernitt aus Kirchdorf (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Heinrich Christoph Jörns, Amtmann auf Poel (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Johann Wilhelm Fürchtnicht (A), Dr. Friedrich Nürnberg (P)
Fallbeschreibung: Während des letzten Gerichtstages des Poeler Amtsgerichts sind die Kl., die z.T. als Altenteiler bei ihren Kindern, z.T. als Kinder bei ihren Eltern wohnen, nach entsprechender Klage durch den Bekl. dazu verurteilt worden, künftig Einliegerdienste von 4 Tagen Gartenarbeit im Jahr zu leisten. Die Kl. bitten darum, sie in ihren alten Rechten zu schützen, da diese Verpflichtung ungewöhnlich sei. Vor allem bitten sie darum, sie damit zu verschoenen, die letzten 6 Jahre nachzudienen, wie es der Bekl. fordert. Das Tribunal entscheidet am 06.11.1778, daß die Altenteiler wie Steinhagen von den Diensten befreit sein sollen, die jungen Leute hingegen zu den Einliegerdiensten herangezogen werden können.
Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Poel 1778 2. Tribunal 1778
Prozessbeilagen: (7) Poeler Amtsgerichtsprotokolle vom 06., 07. und 08.07.1778; von Notar Johann Friedrich Nölting aufgenommene Appellationen vom 15.07.1778
- Archivaliensignatur
-
(1) 3391
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar S 408 (W S n. 408)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1778) 04.09.1778-09.11.1778
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:26 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1778) 04.09.1778-09.11.1778