Bestand

Kirchen und Schulen: Superintendentur Oberhessen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Bestand 111 v wurde anläßlich der Neuverzeichnung der ehemaligen Bestände 110 und 111 (Hessen-darmstädtische Akten) und der damit verbundenen provenienzmäßigen Trennung der Archivalien neu gebildet.

Geschichte des Bestandsbildners: Mit der Errichtung des Oberkonsistoriums im Jahre 1832 wurden die bis dahin bestehenden Kirchen- und Schulräte aufgehoben. An ihre Stelle traten Superintendenten, für jede der drei Provinzen wurde 1 Superintendent eingesetzt. Der Superintendent war das Organ, durch das das Oberkonsistorium seine Funktionen ausüben ließ.
Zu den Aufgaben des Superintendenten gehörten u.a. Beobachtung des kirchlich-religiösen Zustandes der Gemeinden, Beaufsichtigung der religiösen Jugendbildung in den Volksschulen, Beaufsichtigung der Amtsführung der Geistlichen, Visitationen der Pfarreien, Visitation der Amtsführung der Dekane und Vollziehung der vom Oberkonsistorium erlassenen Verordnungen. Als Mittelfunktion zwischen dem Oberkonsistorium und dem einzelnen Geistlichen in seiner Pfarrei wurden 1832 Dekanate geschaffen, so z.B. 18 in der Superintendentur Oberhessen, u.a. in Biedenkopf und Gladenbach, stellenweise auch in Battenberg.

Findmittel: Findbuchausdruck, 2005

Findmittel: HADIS-Datenbank

Bestandssignatur
111 v
Umfang
1,25 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Hessen-Darmstadt >> Mittel- und Unterbehörden >> Kirchen und Schulen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Walther, Ph. A. F.: Das Großherzogtum Hessen, Darmstadt 1854

Literatur: Herrmann, Fritz: Inventare der nichtstaatlichen Archive im Volksstaat Hessen, Bd. 2, Darmstadt 1926

Bestandslaufzeit
1832-1866

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1832-1866

Ähnliche Objekte (12)