Differenzierungen in unterrichtlichen Praktiken berufsbildender Schulen
Abstract: Sich dafür interessierend, wie sich Differenzierungen in Lehr-Lern-Settings vollziehen, richten die Autorinnen den Blick auf pädagogische Praktiken im berufsbildenden Unterricht. Sie fokussieren aus praxistheoretischer Perspektive und in Anlehnung an „doing difference“-Ansätze die (Re-)Produktion von Unterschieden hinsichtlich Leistung, Geschlecht, sozialer Herkunft und Ethnizität, die in der unterrichtlichen Praxis hervorgebracht werden. Auf diese Weise lässt sich anhand von videoethnographischen Beobachtungen unterrichtsbezogener Praktiken, u.a. mittels Hand- und Standkamera, rekonstruieren, dass neben dem direkten Adressierungsgeschehen auch über die Art, wie die Dinge des berufsbildenden Unterrichts gezeigt werden, Differenzierungskonstruktionen vorgenommen werden. Damit leisten unsere Ergebnisse auch einen Beitrag zur Diskussion um Materialität in unterrichtsbezogenen Differenzpraktiken. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Wilm, Gianna [Hrsg.]; Koßmann, Raphael [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Fabel-Lamla, Melanie [Hrsg.]; Meyer-Jain, Cara [Hrsg.]: Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 138-152. ISBN 978-3-7815-6098-7; 978-3-7815-2643-3
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Carvalho, Isabel
Heymann, Werner Richard
Unterricht
Differenzierung
Berufsbildende Schule
Heterogenität
Schule
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- DOI
-
10.25656/01:30418
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-304184
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Troxler, Carina
- Carvalho, Isabel
- Schiefner-Rohs, Mandy
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024