AV-Materialien
Interview mit Gerd Angermann über Jud Süß (Teil 2)
Enthält:
Teil 2: 16.02.1980
Fortsetzung des Interviews von Friedrich Knilli mit Gerd Angermann über:
Seine jüdische Klavierspielerin. Bei der Marine im Zweiten Weltkrieg. Begegnung mit einem jüdischen Mitschüler Fink aus Brüx nach dem Zweiten Weltkrieg. Behandlung jüdischer Stoffe. Jahrzehntelange Freundschaft mit Moscheh Ya'akov Ben-Gavriêl. Erstellung eines Drehbuchs für den Roman "Das Haus in der Karpfengasse", für den Fernsehfilm "Der Abituriententag" von Franz Werfel und "Der Gehilfe" beim SFB. Ursprung des Namens "Angermann". Antisemetismus bei den Sudetendeutschen. Verhältnis der Deutschen zu Juden in Brüx. Biografische Angaben. Die Stadt Brüx. Sein Vater: Versicherungsvertreter bei Phönix und deren Vorgesetzter Dr. Berliner. Brüxer Spielschar. Vorbilder: Jüdische Autoren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A130067/107
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_G018_051
- Umfang
-
1'03
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Interviews
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Indexbegriff Sache
-
Film; Jud Süß
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
16. Februar 1980
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. Februar 1980