Artikel
Die monetäre Zahlungsbilanztheorie
Die monetäre Zahlungsbilanztheorie Genauso wie auch im Rahmen der traditionellen Zahlungsbilanztheorie versucht man im Rahmen der monetären Zahlungsbilanztheorie die Frage nach den Ursachen der Zahlungsbilanzsituation und die Frage nach den Zahlungsbilanzanpassungsmechanismen zu beantworten. Statt von Teilbilanzen (Leistungs-, Kapitalbilanz) geht die monetäre Zahlungsbilanztheorie jedoch von der Gesamtzahlungsbilanz (Devisenbilanz) aus. Nicht die nationale Wirtschaftspolitik bestimmt wenigstens zum Teil Sozialproduktwachstum, Preisniveau und Zinsniveau und diese Größen wiederum die Zahlungsbilanzsituation, sondern diese Größen sind bei Gültigkeit des direkten internationalen Preis- und Zinszusammenhanges exogen gegeben. Vielmehr ist die Situation auf dem nationalen Geldmarkt (und damit auch die nationale Geldpolitik) primärer und unmittelbarer Bestimmungsgrund der Zahlungsbilanzsituation. Schließlich führen hohes Sozialproduktwachstum, hohe Preisniveausteigerungsraten und niedriges Zinsniveau nicht, wie die traditionellen Zahlungsbilanztheorien folgern, zu Zahlungsbilanzdefiziten sondernim Gegenteil zu Zahlungsbilanzüberschüssen. Diese auf den ersten Blick überraschenden Unterschiede werden in einer Darstellung der monetären Zahlungsbilanztheorie zu erklären versucht. In einer kritischen Würdigung werden die theoretischen Ergebnisse der monetären Zahlungsbilanztheorie und die Ergebnisse der empirischen Überprüfungsversuche der konkurrierenden traditionellen Zahlungsbilanztheorie gegenübergestellt.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 13 ; Year: 1980 ; Issue: 4 ; Pages: 532-561
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Knappe, Eckhard
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1980
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.13.4.532
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Knappe, Eckhard
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 1980