Bestand
1.1.1 Stadtverordnete 1830-1935 (Bestand)
Bestandsgeschichte: Bereits 1817 waren auf Weisung des sächsischen Königs Friedrich August I. in Leipzig Vertreter der Bürgerschaft als "Stadt- und Commun-Repräsentanten" ernannt worden. Deren Befugnisse erstreckten sich jedoch im Wesentlichen nur auf eine beratende Funktion des Magistrats. Im Ergebnis der revolutionären Ereignisse des Sommers/Herbstes 1830 wurden in Leipzig im Oktober 1830 "Provisorische Commun-Repräsentanten" gewählt. Die Akten dieser beiden Gremien wurden nach der Übernahme ins Archiv auf die Teilbestände Stiftungs- und Titelakten aufgeteilt.
Die erste Wahl von Stadtverordneten fand bereits im Herbst 1831, noch vor dem In-Kraft-Treten der Allgemeinen Sächsischen Städteordnung von 1832, statt. Zu den wichtigsten Rechten der Stadtverordneten gehörten neben der Entscheidung über grundsätzliche Fragen der Stadtverwaltung insbesondere das Recht der Wahl des Stadtrates, die Zustimmung zum Haushaltsplan und die Kontrolle der jährlichen Rechnungslegung. In einzelnen Teilen seiner Verfassung mehrfach modifiziert, bestand das Stadtverordnetenkollegium nach 1933 als ein dem NS-Staat "gleichgeschaltetes" Gremium bis zur Inkraftsetzung der Deutschen Gemeindeordnung vom 1.4.1935. Bereits im März 1933 waren die gewählten Mitglieder der SPD und der KPD aus dem Kollegium der Stadtverordneten ausgeschlossen und an ihre Stelle Mitglieder der NSDAP kooptiert worden. Davon betroffen waren nach Juni 1933 auch die Vertreter bürgerlicher Parteien, u.a. Mitglieder der Deutschen Volkspartei.
Die bei den Stadtverordneten und deren Ausschüssen angelegten Akten wurden bei der Stadtverordnetenkanzlei registriert und geführt. Nach Auflösung der Stadtverordnetenversammlung 1935 gelangten die Akten direkt von der Kanzlei ins Stadtarchiv.
Signaturbeispiel: StVAkt Nr.
- Umfang
-
Laufmeter: 84,48
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.1 Parlamentarische und andere Vertretungen der Bürgerschaft
- Bestandslaufzeit
-
1830 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1830 - 1935