Profession(alisierung) und Erfahrungsanspruch in der Lehrer:innenbildung
Abstract: Was wird unter Erfahrung im Kontext pädagogischer Professionalisierung verstanden und welche Bedeutungen werden ihr vor dem Hintergrund individueller, institutioneller oder gesellschaftlicher Zusammenhänge zugesprochen? In diesem Lehrbuch für Lehramtsstudierende aller Fächer und Akteur:innen im Feld der (Lehrer:innen-)Bildung beleuchten einschlägige Vertreter:innen professionstheoretischer Standpunkte aus ihrer jeweiligen theoretischen Perspektive explizit erfahrungsbezogene Ansprüche und Erwartungen. Gemeinsamer Fokus ist ein Videobeispiel einer exemplarischen Unterrichtsszene im Fach Sport. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Weinheim : Beltz Juventa 2023, 163 S. - (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung). ISBN 978-3-7799-7655-4; 978-3-7799-7654-7
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Professionalisierung
Lehrerbildung
Lehrer
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.25656/01:29039
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-290391
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Agostini, Evi
- Bube, Agnes
- Meier, Stefan
- Ruin, Sebastian
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023