Archivbestand
Landesamt für Flurbereinigung und Siedlung Baden-Württemberg: Siedlungsverfahren nach Orten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das 1952 errichtete Landesamt bearbeitet Aufgaben der Flurbereinigung, der Bodenreform und der ländlichen Siedlung. Dem Landesamt sind die Flurbereinigungsämter nachgeordnet.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand EL 600/8 enthält zum einen die mit Zugang 1988 (Bü 1-231) eingekommenen Akten betreffend Siedlungsgesellschaften und Obere Siedlungsbehörde im Umfang von etwa 6 lfd. m., darunter Bewilligung von Existenzaufbauhilfe-Darlehen für die Landwirtschaft in den 1950erJahren für Kriegssachgeschädigte, Spätheimkehrer oder politisch Verfolgte, alphabetisch nach Namen A-Z (Bü 200-213).
Zum anderen wurden die mit Zugang 1991/88 (Nr. 9333-13163) eingekommenen Akten über Siedlungsverfahren nach Orten von A-Z seit den 1950er Jahren archiviert. Von zahlreichen Städten und Gemeinden liegen mehrere Teilakten vor. Diese ortsbezogenen Flurbereinigungs- und (Aus)Siedlungsverfahren machen mit über 70 lfd. m. den deutlichen Hauptteil des Bestandes aus.
Bitz, Januar 2012
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 600/8
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
13.11.2025, 14:40 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand