Dokumentarfilm

Lille im dritten Kriegsjahr (1917)

Haupttitel in gestaltetem Rahmen mit BUFA-Signet. 1. Zwischentitel: Ankunft des täglichen Berlin-Liller D-Zuges. Lille liegt nur 8 km von der vordersten englischen Stellung entfernt. Bild: Ankunft des Zuges auf dem Nordbahnhof; im Zuge befinden sich nur Soldaten; Einfahrt in die Bahnhofshalle, Leben und Treiben auf dem Bahnhof. 2. Zwischentitel: Bahnhofplatz. Bild: Schwenk entlang dem Außengelände des Nordbahnhofes von Lille. 3. Zwischentitel: Panorama von Lille von der Kirche "Sacre Coeur" aus gesehen. Bild: Ein Soldat zeigt von der Kirchturmaussicht auf verschiedene Ortspunkte in die Landschaft, Blick über die Stadt Lille. 4. Zwischentitel: Das zerstörte Bahnhofsviertel mit dem Stadttheater. Bild: Langer Schwenk entlang der Hausruine und anderer zerstörter Gebäude; Blick auf das Stadttheater. 5. Zwischentitel: Feldgraue gehen zum Theaterbesuch. Bild: Soldaten gehen die Freitreppe empor in das Gebäude; Bürger laufen auf dem Vorplatz vorbei. 6. Zwischentitel: Droschkenplatz beim Theater, eine grosse Anzahl Civildroschken mit guten Pferden stehen für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. Bild: Im Bild der Halteplatz, vorbeifahrende Straßenbahn; im Hintergrund das Hotel "Zum Feldgrauen". 7. Zwischentitel: Hauptwache und Redaktion der "Liller Zeitung". Bild: Gebäude im Bild, militärische Bewachung. 8. Zwischentitel: Das Aufziehen der Wache. Bild: Heranmarschierende Wachkompanien (mit Pickelhaube) unter Militärkappellenbegleitung; Zeremoniell der Wachablösung auf dem Vorplatz der Hauptwache; Zivilisten sehen zu; Abmarsch der Truppen. 9. Zwischentitel: Beim Sonntagsnachmittags-Konzert im "Jardin Vauban" Bild: Soldaten, Offiziere und Zivilisten spazieren durch den Park; spielende Kinder, Familien; eine kleine Gruppe von Soldaten liegt an kleinem See. 10. Zwischentitel: Marktleben in Lille. Bild: Ein Marktplatz und um ihn herum geschäftiges Treiben; Karren mit Handelsware stehen herum; vorbeieilende Menschen; Cafe "Massena" an der Straße; Händlerinnen mit ihrer Ware stehen auf dem Marktflecken. 11. Zwischentitel: Im Börsengebäude ist eine Lebensmittel-Verteilungsstelle des "Comitès D'Alimentation du Nord de la France" ausschliesslich für die arme Civil-Bevölkerung Lilles eingerichtet. Bild: Vorderansicht des Gebäudes; Menschen gehen ein und aus; Schlange stehende Gruppen unter militärischer Bewachung (Polizei). 12. Zwischentitel: Durchziehende Truppen. Bild: Deutsche Truppen mit Militärorchester voranschreitend, marschieren durch eine Straße von Lille (mit Pickelhaube). 13. Zwischentitel: Deutsche Feldbuchhandlung. Bild: Buchhandlung preist Bücher, Tageszeitungen, Zeitschriften und Schreibwaren an; Kundschaft tritt aus dem Gebäude. 14. Zwischentitel: Französische Civilbevölkerung beobachtet einen englischen Flieger. (Allwöchentlich werfen englische Flieger über der Stadt Bomben ab, die fast nur unter der Civilbevölkerung Schaden anrichten). Bild: Straßenleben in Lille; herannahende Straßenbahn in einer Geschäftstraße; Zivilisten und Militärs im Bild. 15. Zwischentitel: Der tägliche Heeresbericht. Allabendlich um 6 Uhr wird derselbe in deutscher und französischer Sprache am Gebäude der Liller Kriegszeitung angeschlagen. Bild: Massen von Zivilisten stehen vor einem Gebäude mit der Aufschrift: 'Lesehalle'. 16. Zwischentitel: Abfahrt eines Urlauberzuges zur Heimat. Bild: Soldaten (mit Pickehaube) und Offiziere am Bahnsteig; Militärs blicken aus den Fenstern des wartenden Zuges; Einsteigen und Abfahrt aus Lille; ein Bahnbediensteter läuft entgegen der Fahrt des Zuges und steigt in den letzten Waggon ein. Quelle: Bundesarchiv

Länge
17:01 min

Herausgeber
Flora-Film GmbH (Berlin)
Entstanden
1917

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
Rechteinformationen beim Provider klären
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:15 MEZ

Objekttyp


  • Dokumentarfilm

Beteiligte


  • Flora-Film GmbH (Berlin)

Entstanden


  • 1917

Ähnliche Objekte (12)