Briefsammlung | Monografie | Panegyrikos
C. Plinii Caecilii Secvndi Novocomensis, Epistolarvm Libri X. : Eiusdem Panegyricus Traiano dictus ; Cum Commentarijs Joannis Mariae Catanaei, viri doctißimi. Multis Epistolis cum illarum interpretatione adiectis
- Weitere Titel
-
Epistulae
Epistolae
Epistolarum libri X
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- J.III.12
- Umfang
-
[14] Bl., 646 S., [14], [4] Bl., 168, 151 S. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke
Fingerprint nach Ex. der FB Gotha und der ULB Sachsen-Anhalt
Parallele Ausg. mit Erscheinungsvermerk: Coloniae Allobrogum excudebat Paulus Stephanus
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excudebat Pavlvs Stephanvs. Anno M. DC.
Adams, Catalogue 1501-1600, P-1548
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Cattaneo, Giovanni Maria
Iafredus Carolus
Maynus, Ambrosius
Ruberus, Iustus
Lykosthenes, Konrad
Estienne, Paul
- Erschienen
-
[Genf] : Stephanus , 1600
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-36717
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Briefsammlung ; Panegyrikos ; Monografie
Beteiligte
- Plinius Caecilius Secundus, Gaius
- Cattaneo, Giovanni Maria
- Iafredus Carolus
- Maynus, Ambrosius
- Ruberus, Iustus
- Lykosthenes, Konrad
- Estienne, Paul
Entstanden
- [Genf] : Stephanus , 1600
Ähnliche Objekte (12)
Freuden-Liechte Der Auß dem Traur-Gewülcke widerumb hervor strahlenden Glücks-Sonne. Das ist: Eygentliche Abbild- vnd Vorstellung deß jenigen so kostbahr- als Kunstreichen Luft-Feuers : Welches bey der von denen Chur-Bayrischen Landen höchst-erwünscht Trost-vollen Zuruckkunffte Deß Durchleuchtigisten vnd großmächtigen Fürsten vnd Herrn, Herrn Maximilian Emmanuels, In Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogens, Pfaltzgrafens bey Rhein ... Dann Der gesambt übrigen Gnädigisten Herrschafften, [et]c. im Angesicht der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Statt München angezündet, vnd durch den Hochgebohrnen, deß Heil. Röm. Reichs Grafen von Töring, zu Jettenbach, [et]c. Joseph Ignati ... gebracht worden
Panegyricus, Quo Serenissimo atq[ue] Potentissimo Principi ac Domino, Domino Friderico IV. Regi Daniæ, Norvegiæ, Vandalorum Gothorumq[ue] Duci Slesvici, Holsatiæ, Stormariæ Atque Dithmarsiæ, Comiti In Oldenburg, & Delmenhorst &c. &c. Heroi Incomparabili, Semper Augusto, Regi ac Domino suo longe Clementissimo, Francofurti ad Viadrum, Die XI. Octobr. An. Hui. M DCC III. Cum Sacratissimi Principis Natalis Auspicato Recurreret, Inter Plausus Publicos Demississime Gratulatus Est Hans Henrich de Stökken, Nobilis Holsato-Danus