Gelegenheitsschrift:Tod | Lied | Monografie

Trauer- und Trost Music, Als Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christian Ludewigs von Eberstein, Königl. Maj. und Churfl. Durchl. zu Sachsen, wie auch Hoch-Fürstl. Anhalt. respective Ober-Berg-Haupmanns und Obrist Wachmeisters, auf Gehofen ... und Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Eleonoren Sophien ... Gebohrnen Freyin von Werthern ... Fräulein Tochter, Fraeulejn Johanna Sophia von Eberstein, Nach dem Selbige nach wenigen Lebens-Jahren den 12. Octobris. a. c. Dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und ... den 15. Novembr. ejusdem Anni 1707 ... Beygesetzet wurde ... entworffen und vermittelst des Stolbergl. Chori Musici auf geführet von Cyriaco Kielingen, Cant. Stolb.

Gedächtnisgedicht auf Johanna Sophia von Eberstein, Tochter Christian Ludwigs von Eberstein, + 12. Okt. 1707

Trauer- und Trost Music, Als Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christian Ludewigs von Eberstein, Königl. Maj. und Churfl. Durchl. zu Sachsen, wie auch Hoch-Fürstl. Anhalt. respective Ober-Berg-Haupmanns und Obrist Wachmeisters, auf Gehofen ... und Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Eleonoren Sophien ... Gebohrnen Freyin von Werthern ... Fräulein Tochter, Fraeulejn Johanna Sophia von Eberstein, Nach dem Selbige nach wenigen Lebens-Jahren den 12. Octobris. a. c. Dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, und ... den 15. Novembr. ejusdem Anni 1707 ... Beygesetzet wurde ... entworffen und vermittelst des Stolbergl. Chori Musici auf geführet von Cyriaco Kielingen, Cant. Stolb.

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
11181699
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 316 (8)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Eißleben : Clajus , 1707

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/65033
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-695610
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:10 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Lied ; Monografie

Entstanden

  • Eißleben : Clajus , 1707

Ähnliche Objekte (12)