Algraphie
"Kate in Wisch."
Das Blatt zeigt ein Herbstmotiv. Den Vordergrund bildet eine verästelte entlaubte Baumgruppe, die von einem in die Bildfläche von unten links hineinreichenden begrünten Oval aus, oben von einem Holzzaun begrenzt, den Blick des Betrachters auf ein Bauernhaus dunkel verstellt. In die Bildtiefe gerückt, steht das Fachwerkhaus von der Baumgruppe getrennt da, indem ein Weg von rechts unten aus um das Oval herum auch vor den Eingangsbereich führt. Der Hauseingang steht - gleichsam hervorgehoben - in dem breiten Zwischenraum der Baumgruppe, wobei Geäststrukturen mit dem Giebeldreieck korrespondieren, ein Zaunpfahl unten jedoch störend dasteht, also Spannung bewirkt. Der Seitentrakt, verstellt und überschnitten, schafft als Fläche Festigung. Hinter der Szenerie steht über dem auffallend tief liegenden Horizont ein wolkenloser Himmel. Die Komposition dominiert ein Achsenkreuz, dessen Starrheit davon abweichende Grundformen, Lineaturen und rhythmische Anordnung mildern.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
518
- Measurements
-
H: 28,4 cm, B: 23 cm Papier: H: 43,4 cm, B: 32,5 cm
- Material/Technique
-
Papier; Algrafie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt (u.l.: Kate in Wisch.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Bauernhof, abgelegenes Haus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Wisch
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Algraphie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert