Druckgrafik
Mutis, José Celestino
Schulterstück mit grauem, nach hinten gekämmtem Haar, Koteletten, weißem Hemd mit kurzem Stehkgragen, schwarzem Gewand mit Stehkragen und schwarzem Mantel ebenfalls mit Stehkragen, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, umgeben von zwei Pflanzenranken mit Blüten, darüber ein Sternenkranz, darunter eine französische Widmung ("Comme une foible marque d'Admiration et de Reconnoissance.") mit dem Namen des Dargestellten und seinen beruflichen Funktionen von A. de Humboldt und Aimé Bonpland.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Span. Arzt, Mathematiker und Botaniker Preuß. Diplomat, Publizist, Historiker, Verleger; Studium der Klassischen Philologie, der Rechtswissenschaft und der neueren Geschichte in Straßburg; als Anhänger der Französischen Revolution und Mitglied der neuen Regierung von 1791-1793 in Straßburg tätig; musste 1793 vor den Jakobinern um Eulogius Schneider nach Basel fliehen; übernahm 1794 die Leitung der Decker'schen Buchdruckerei und der "Südpreußischen Zeitung" in Posen und 1796 die Leitung der Buchhandlung und Buchdruckerei von Jakob Decker in Basel, die 1801 in Schöll's Besitz überging und den Namen "Schoell et Comp." bekam. 1803 wurde die Firma als "Levrault, Schoell et Co." nach Paris verlegt, wo sie bis 1806 bestand; Gab das Werk "Voyage en Amérique" von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland heraus; ab 1814 als Diplomat in preußischen Diensten, widmetete sich jedoch vorrangig seinen litteratischen Tätigkeiten Geheimrat Französ. Schriftsteller, königl. Gärtner unter Napoleon, später Reisegefährte von Alexander von Humboldt
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02627/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1110 (Altsignatur)
- Maße
-
178 x 140 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
501 x 346 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
405 x 326 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Punktierstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Gredilla y Gauna, Apolinar F.: Biografía de José Celestino Mutis. - 1911
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Élémens de Chronologie historique. - 1812
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Cours d'histoire des états européens, depuis bouleversement de *. - 1830 - 1834
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Histoire abrégée de la litterature Romaine. - 1815
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Histoire abrégée de la litterature grecque. - 1813
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Histoire abregée de la litterature grecque. - 1823 - 1825
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Précis de la revolution française, et des évenemens politiques*. - 1810
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Repertoire de litterature ancienne. - 1808
Publikation: Schoell, Maximilian S.: Entwurf eines historischen Gemähldes von Europa. - 1826
Publikation: Schoell, Friedrich: Élémens de Chronologie historique. - 1812
Publikation: Archives historiques et politiques, ou recueil de pièces officieles, mémoires ... histo*. - 1818
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen. - 1794
Publikation: Ansichten der Natur. - 1800
Publikation: Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente ... - 1810
Publikation: Analyse raisonnée de la carte de l'île de Cuba. - [1820]
Publikation: Essai Géognostique sur le Gisement des Roches ... - 1823
Publikation: Ansichten der Natur. - 1826
Publikation: Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher ... - 1829
Publikation: Discours prononcé à la Séance extraordinaire ... - 1829
Publikation: Fragmens de Geologie et de Climatologie Asiatiques. - 1831
Publikation: Examen critique de l'hist. de la geogr. du nouveau continent. - 1836 - 1839
Publikation: Humboldt, Alexander von: Analyse raisonnée de la carte de l'île de Cuba. - [1820]
Publikation: Humboldt, Alexander von: Discours prononcé à la Séance extraordinaire de l'Académie*. - 1829
Publikation: Humboldt, Alexander von: Essai Géognostique sur le Gisement des Roches dans les deux H*. - 1823
Publikation: Humboldt, Alexander von: Examen critique de l'hist. de la geogr. du nouveau continent. - 1836 - 1839
Publikation: Humboldt, Alexander von: Fragmens de Geologie et de Climatologie Asiatiques. - 1831
Publikation: Humboldt, Alexander von: Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente americanisc*. - 1810
Publikation: Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur. - 1800
Publikation: Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur. - 1826
Publikation: Humboldt, Alexander von: Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen. - 1794
Publikation: Humboldt, Alexander von: Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher*. - 1829
Publikation: Plantes rares, cultivées à Malmaison et à Navarre. - 1813
Publikation: Nova genera et species plantarum, quas in peregrinatione orbis novi c*
Publikation: Beobachtungen aus der Zoologie und vergleichenden Anatomie. - 1806
Publikation: Ideen zu einer Geographie der Pflanzen nebst einem Naturgemäld*. - 1807
Publikation: Reise in die Aequinoctialgegenden des neuen Continents von 179*. - 1815 - 1832
Publikation: Voyage dans l'Intérieur de l'Amérique dans les Années 1799 *
Publikation: Voyage dans l'Intérieur de l'Amérique dans l'Années 1799 - *. - 1971
Publikation: Essai sur la géographie des plantes .... - 1959
Publikation: Ventenat, Étienne P.: Jardin de Malmaison. - 1803
Publikation: Humboldt, Alexander von: Voyage aux régions équinoxiales du nouveau continent
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Astronomie/Astrophysik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wo)
-
Cádiz (Geburtsort)
Bogotá (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Paris (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1808
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1808