Akten

Handelsregister Bl. 185 - 242, Bd. 3

Enthält:
HR 185: C. G. Dimmel Söhne, GmbH Dorf Bärenstein.-
HR 186: Uhrenfabrik Zeitkontrolle Glashütte (Sa.) Arndt Hesse, Glashütte.-
HR 187: Carl Weber, Lauenstein.-
HR 188: Vereinigte Glashütte Rechenmaschinenfabriken, Tachometer- und Feinmechan. Werke A. Burkhardt und Cie, Glashütte;
"Saxonia" Schumann und Cie., Glashütte;
R. Mühle und Sohn, Glashütte.-
HR 189: Werkstätte für Präzisions-Mechanik, Pilz und Hayard, Glashütte;
Fabrik für Feinmechanik, Glashütte /Sa., Pilz und Hayard, Glashütte (umgeschrieben nach A 54).-
HR 190: Werkstätte für Präzisionsmechanik Karl Fischer, Glashütte.-
HR 191: Carl Dohr, Dittersdorf.-
HR 192: Karl Dietrich, Fürstenau (umgeschrieben nach A 29).-
HR 193: Heinrich Schroeder und Co., Bärenstein.-
HR 194: Wischhusen und Pörscke, Stadt Bärenstein.-
HR 195: Schreibmaschinen-Industrie Glashütte, GmbH, Glashütte.-
HR 196: Werkstätte für Präzisionsmechanik Gebrüder Brauer, Dittersdorf (umgeschrieben nach A 26).-
HR 197: Glashütter Präzisions-Maschinen- und Werkzeug-Fabrik, Ernst Kreißig GmbH, Glashütte.-
HR 198: Papiermühle Dr. Schweizer und Serre Kommanditgesellschaft, Bärenstein.-
HR 199: Glashütter Feinmechanische Werkstätten GmbH, Glashütte.-
HR 200: Teuber und Günther, GmbH, Berlin später Glashütte.-
HR 201: Bärensteiner Holzwarenfabrik, GmbH, Bärenstein.-
HR 202: Glashütter Industriegesellschaft Reichel und Berger, Glashütte.-
HR 203: Ramar Glashütter Präzisions-Uhren-Werk, GmbH, Glashütte.-
HR 204: Erste Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke-Fabrik Aktiengesellschaft, Glashütte.-
HR 205: Uhrenfabrik mit beschränkter Haftung Ronda, Glashütte.-
HR 206: Uhrenfabrik Oliv, Glashütte.-
HR 207: Büro für elektrische Licht-,Kraft- und Schwachstromanlagen Emil Pietzsch, Glashütte (umgeschrieben nach A 30).-
HR 208: Kleinelektromotoren- und Apparatefabrik, Elektrop GmbH, Glashütte.-
HR 209: Heinrich Schroeder und Co., GmbH, Bärenstein.-
HR 210: Glashütter Zündkerzen-GmbH, Glashütte;
Gesellschaft für Apparatebau und Feinmechanik mit beschränkter Haftung, Glashütte;
Cordt-Universal-Rechenmaschinen-Fabrik GmbH, Glashütte.-
HR 211: Deutsche Präzisions-Taschen-Uhrenfabrik Julius Aßmann, Glashütte;
Deutsche Präzisions Taschenuhrenfabrik, Glashütte Sachsen GmbH, Glashütte;
J. Aßmann, Glashütte (umgeschrieben nach B 1).-
HR 212: Gessner's Sohn Glashütte i. Sa., Inhaber Fritz Gessner, Glashütte (umgeschrieben nach A 31).-
HR 213: Glashütter Präzisions-Schrauben- und Fassondrehteile-Fabrik, Ludwig und Kaphahn, Glashütte.-
HR 214: Zifferblattfabrik Glashütte GmbH, Glashütte (umgeschrieben nach B 2).-
HR 215: Uhrenfabrik Aktiengesellschaft, Glashütte (umgeschrieben nach B 3).-
HR 216: Suillochieranstalt Wilhelm Hohnsbein und Sohn, Glashütte.-
HR 217: Filz- und Filzwarenfabrik, Georg Dimmel, Bärenstein.-
HR 218: G. Stadlinger und Co. Glashütte.-
HR 219: Ludwig Osthushenrich, Zweigniederlassung Glashütte.-
HR 220: Mesometer GmbH, Glashütte früher Dresden.-
HR 221: Hartstein- und Schotterwerk Bärenstein Th. Richter, Kommanditgesellschaft, Bärenstein;
Hartstein- und Schotterwerk Bärenstein Dr. Göckeritz, Kommanditgesellschaft, Bärenstein.-
HR 222: Osthushenrich-Werk Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Glashütte (umgeschrieben nach B 4).-
HR 223: Burkhardt-Arithmometer GmbH, Glashütte.-
HR 224: Zifferblattfabrik Gebrüder Kaufmann, Glashütte.-
HR 225: Paul Ladiges, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 150).-
HR 226: Emil Bohr, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 84, umgeschrieben nach A 32).-
HR 227: Anna Tittel, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 115).-
HR 228: Friedrich August Höhne, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 9 (umgeschrieben nach A 33).-
HR 229: Destillation, Likörfabrik und Weinhandlung Elisabeth Köllner, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 14, umgeschrieben nach A 34).-
HR 230: Carl Reinhold, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 30, umgeschrieben nach A 35).-
HR 231: C. Hermann Schütze, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 40, umgeschrieben nach A 36).-
HR 232: Ernst Stolzner, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 69, umgeschrieben nach A 37).-
HR 233: Clemens Hofmann, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 72, umgeschrieben nach A 38).-
HR 234: Richard Behr, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 74).-
HR 235: F. A. Kuntzsch, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 93, umgeschrieben nach A 39).-
HR 236: R. Friedrich, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 94, umgeschrieben nach A 40).-
HR 237: Robert Höhnel, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 95, umgeschrieben nach A 41).-
HR 238: Terracotta und Fayence-Fabrik Geising, Josef Strnact jun., Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 110) .-
HR 239: Holzwarenfabrik Saxonia Krejcar und Cie, Geising (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 111, umgeschrieben nach A 45).-
HR 240: Altenberger Holzwarenfabrik Inh. Ottomar Anger, Altenberg;
Altenberger Holzwarenfabrik Ottomar Anger Kommanditgesellschaft, Altenberg (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 127).-
HR 241: Arwed Böttrich, Hirschsprung (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 138, umgeschrieben nach A 46).-
HR 242: Alexander Grumbt, Zinnwald (umgeschrieben vom AG Altenberg HR 139, umgeschrieben nach A 47).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11067 Amtsgericht Lauenstein, Nr. 0059 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11067 Amtsgericht Lauenstein >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
Bestand
11067 Amtsgericht Lauenstein

Laufzeit
1919 - 1937

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1919 - 1937

Ähnliche Objekte (12)