Dissertation:phil. | Monografie
De Axiomatis Philosophicis Articvlos Generales, Consentiente Amplissima Facvltate Philosophica, Die Septembris A. M D CCXXII. ... Defendent Georgivs Bernhardvs Bilfinger, Philos. Mag. Atqve Profess. Extraord. Et Jacob. Frideric. Müller, Brackenheimensis, Artivm Liberalivm Cvltor, Et Seren. Stipendiarivs
- Weitere Titel
-
De Axiomatis Philosophicis Articulos Generales Consentiente Amplissima Facultate Philosophica, die Septembris A. M D CCXXII. ... Defendent Georgius Bernhardus Bilfinger, Philos. Mag. Atque Profess. Extraord. Et Jacob. Frideric. Müller, Brackenheimensis ...
De Axiomatis Philosophicis Articvli Generales
De Axiomatis Philosophicis Articuli Generales
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 00 A 6398 (17)
- VD 18
-
11293489
- Umfang
-
32 S ; 4°
- Ausgabe
-
Recvsa
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Tübingen, Univ., Phil. Diss., 1722
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Ienae : Buch , 1722
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/49302
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-205876
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:phil. ; Monografie
Entstanden
- Ienae : Buch , 1722
Ähnliche Objekte (12)

Gedancken Von Tilgung Fürstl. Schulden : In welchen gezeiget wird Wie Ein Fürst oder anderer Stand des Römischen Reichs mit 30000 Reichsthaler, oder 5. pro Cent Jährlicher Interesse So wohl Ein Capital von 600000 Reichsthaler Als auch Die davor schuldigen und erhöhten Interessen à 7. pro Cent oder 42000 Rsthl tilgen könne

Bey dem traurigen Sarg Ihres hertzlich-liebgewesenen Ehe-Herrns, Des weyland Hochwohl-Ehrwürdigen, Großachtbahren und Hochwohlgelahrten Herrn Herrn Magister Joh. Engelharts Wohlverordneten und treufleißigen Pastoris und Seelsorgers in Dornburg, Welcher den 4ten Julii 1725. nach ausgestandener schmertzlichen Kranckheit In seinem Erlöser sanfft und seelig verschieden, und den 8ten Ejusd. als Domin. VI. post Trinit. zu seiner Ruhe gebracht wurde, Wollte ihr Hertzeleid unter heisen Thränen an Tag legen, und ihr geängstetes Hertze aufzurichten suchen Die hinterlassene betrübte Witwe
