Fenster (Glasmalerei)

Kirchenfenster: Madonna mit Kind und Heiligen

Ausschnitt: Maria mit Kind, Johannes der Täufer, Petrus

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Glas (Werk)
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0002936x_p (Bildnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07962205
Literatur: http://www.icvbc.cnr.it/bivi/schede/veneto/venezia/1zanipolo.htm

Bezug (was)
Heiliger Sonne
Mond Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Moses
Lichtstrahl
Licht
Horn
Gerte
Gesetzestafeln David
Krone
Harfe Gabriel
Erzengel Apokalyptische Wesen
Evangelistensymbol
vier
Tier Doktor
Ambrosius Mediolanensis (Heiliger)
Hieronymus (Heiliger)
Augustinus (Heiliger)
Gregor der Große (Heiliger)
Bischof
Kardinal
Papst
vier
römisch-katholische Kirche Georg (Heiliger)
Banner
Pferd
Schild
Drache
rotes Kreuz (als Attribut des heiligen Georg)
rot
Kreuz
Schwert Theodor Stratelates von Euchaïta (Heiliger)
Küraß
Lanze
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Gottvater zwischen Sonne und Mond (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln (ICONCLASS)
David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe (ICONCLASS)
Maria und der Engel als Halbfiguren (Verkündigung) (ICONCLASS)
die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen (ICONCLASS)
die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst) (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
Theodor Stratelates (der Heerführer) von Euchaita; mögliche Attribute: Küraß, Lanze, Speer (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Venedig (Standort)
Santi Giovanni e Paolo (Standort)
Altarraum, Ostwand (Standort)
Klassifikation
Angewandte Kunst (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1993
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Vivarini, Bartolomeo (zugeschrieben) (Maler) (Entwurf)
Licinio da Lodi, Giovanni Antonio (zugeschrieben) (Glasmaler) (Ausführung)
Mocetto, Girolamo (zugeschrieben) (Glasmaler) (Ausführung)
(wann)
1486-1515

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Objekttyp


  • Fenster (Glasmalerei)

Beteiligte


Entstanden


  • 1993
  • 1486-1515

Ähnliche Objekte (12)