Druckgrafik
Gioia, Flavio
Bruststück nach rechts ins Viertelprofil gewandt vor kreuzschraffierter Wand und in ovalem Bildfeld, rechts darunter die Künstleradresse, mittig darunter vier Zeilen italienischer Text mit dem Namen des Dargestellten, der Nennung seiner Erfindung ("Inventore della Bussola" - Erfinder des Kompasses), seinem Geburtsort (mit Positano bei Amalfi angegeben), dem ungefähren Geburtsjahr (1300) und dem Jahrhundert seines Wirkens (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts). Unten auf dem Blatt die Verlagsangaben.
Bemerkung: Auf der Rückseite der rote Stempel der Bibliothek des Deutschen Museums.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.
Personeninformation: Legendärer amalfitan. Seefahrer, dem die Erfindung des Kompass zugeschrieben wird
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01141/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 3438 (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 84 x 69 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
268 x 180 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
198 x 149 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Seemann (Beruf)
Schifffahrt
- Bezug (wer)
-
Gioia, Flavio, 1300- (Porträt)
Terracina, Gennaro (Weitere Person)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Amalfi (Geburtsort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Biondi, Carlo (Formhersteller)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1830
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Antiquariat A. v. Burgsdorff, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Biondi, Carlo (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1830