Von der Didaktischen Rekonstruktion zu einer Didaktik, subjektorientierten Lernens und Lehrens

Das „Modell der Didaktischen Rekonstruktion“ stellt einen praxistauglichen Entwicklungs und Forschungsrahmen für naturwissenschaftlichen Unterricht dar. Es stellt sich die Frage, ob und – wenn ja – wie das Modell für lebensweltbezogene Inhalte der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) genutzt werden kann. Für die Konzeption einer subjektorientierten Didaktik in der EVB wird hier ein adaptiertes Modell skizziert und zur Diskussion gestellt.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Von der Didaktischen Rekonstruktion zu einer Didaktik, subjektorientierten Lernens und Lehrens ; volume:4 ; number:2 ; year:2015 ; pages:25-26
Haushalt in Bildung & Forschung ; 4, Heft 2 (2015), 25-26

Creator
Bartsch, Silke
Brandl, Werner

DOI
10.3224/hibifo.v4i2.19503
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070413042078594360
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bartsch, Silke
  • Brandl, Werner

Other Objects (12)