Lithografie

Uniformbild, Briefträger aus Schleswig-Holstein um 1848

Die Verwaltung des Postwesens innerhalb der Herzogtümer Schleswig und Holstein wurde lange Zeit durch das Königreich Dänemark geführt. Als es jedoch zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848 – 1850/51) kam und der Krieg zwischen den Dänen auf der einen Seite und den Herzogtümern auf der anderen Seite ausbrach, wurde eine provisorische Regierung Schleswig-Holsteins aufgestellt. Diese gründete ein eigenständiges Postwesen, aus dessen Zeitspanne auch die hier dargestellte Uniformierung hervorging. Im Jahre 1850/51 besetzte Dänemark die Herzogtümer und beanspruchte erneut das Postwesen für sich. Erst im Jahre 1866 wurde Schleswig-Holstein schließlich zusammengeführt und von Dänemark unabhängig.

DE-MUS-076111, 8 Uq 10 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
8 Uq 10
Weitere Nummer(n)
H 204 (alte Inventarnummer)
Maße
Blattmaß: Höhe: 21,4 cm; Breite: 13,9 cm Bildmaß: Höhe: 17 cm; Breite: 12 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Kolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. l. handschriftlich Was: Briefträger 1848.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt
Ikonographie: Postwesen
Ikonographie: Postwesen

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Ähnliche Objekte (12)