Lithografie

Uniformbild, Briefträger aus Schleswig-Holstein um 1848

Die Verwaltung des Postwesens innerhalb der Herzogtümer Schleswig und Holstein wurde lange Zeit durch das Königreich Dänemark geführt. Als es jedoch zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848 – 1850/51) kam und der Krieg zwischen den Dänen auf der einen Seite und den Herzogtümern auf der anderen Seite ausbrach, wurde eine provisorische Regierung Schleswig-Holsteins aufgestellt. Diese gründete ein eigenständiges Postwesen, aus dessen Zeitspanne auch die hier dargestellte Uniformierung hervorging. Im Jahre 1850/51 besetzte Dänemark die Herzogtümer und beanspruchte erneut das Postwesen für sich. Erst im Jahre 1866 wurde Schleswig-Holstein schließlich zusammengeführt und von Dänemark unabhängig.

DE-MUS-076111, 8 Uq 10 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
8 Uq 10
Other number(s)
H 204 (alte Inventarnummer)
Measurements
Blattmaß: Höhe: 21,4 cm; Breite: 13,9 cm Bildmaß: Höhe: 17 cm; Breite: 12 cm
Material/Technique
Papier; Lithographie; Kolorierung
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. l. handschriftlich Was: Briefträger 1848.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt
Ikonographie: Postwesen
Ikonographie: Postwesen

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Other Objects (12)