Archivale

Fotonegative Kiste 4/ Spätgotische Schnitzaltäre

Enthält:
823/1 u. 2: Sausenhofen bei Gunzenhausen, Hochaltar von Leo Stechlin, 1493, Predella: Geburt Christi, 1977
823/3 - 7: Kalbensteinberg, ev. Pfarrkirche, Schrein-Madonna, 1977
823/8 u. 9: Langenzenn, ev. Pfarrkirche, Kreuzabnahme-Altar, gestiftet 1498 von Familie Planck, Meister des Nothelfer-Altars in Heilsbronn, 2 Details, 1977
823/10 u. 11: wie oben, Jungfrauen-Altar, um 1500, Schreinfiguren, Hlg. Margaretha, Helena u. Barbara, 1977
823/12: Hirschneuses b. Neustadt/Aisch, ev. Filialkirche St. Johannes, Flügel-Altar, um 1520, Predella, Hlg. Margaretha, 1977

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/123 Nr. 823
Extent
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
Further information
Bemerkungen: Kiste mit Aufschrift "Kopieren", Nr. 4

Indexbegriff Person: Heilige Barbara

Indexbegriff Person: Heilige Helena

Indexbegriff Person: Heilige Margareta

Indexbegriff Person: Heiliger Johannes

Indexbegriff Person: Planck, Familie

Indexbegriff Person: Stechlin, Leo

Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Altäre

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Skulpturen

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative

Holding
E 10/123 NL Eugen Kusch
Context
NL Eugen Kusch

Indexentry place
Heilsbronn
Hirschneuses
Kalbensteinberg
Langenzenn
Sausenhofen
Indexbegriff subject
Hochaltar
Predella
Madonna
Kreuzabnahme
Heiligenfiguren
Schnitzaltar

Date of creation
1977

Other object pages
Rights
Last update
12.02.2024, 8:48 AM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1977

Other Objects (12)