Medaille
Olofs, Max: Ludwig III. von Bayern
Vorderseite: 1915 - Der bayerische Löwe im Kampf mit einem Drachen. Über der Abschnittslinie die Signatur M - O. Im Abschnitt die gesperrte Jahreszahl.
Rückseite: VIEL - FEIND - VIEL - EHR - Umschrift und im Feld umgeben von Linien- und Perlkreis die gekrönte Initiale L / III, daneben die Jahreszahl 19-14.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss. - Der Spruch 'Viel Feind, viel Ehr' wird auf den Landsknechtsführer der Habsburger Georg von Frundsberg (1473-1528) zurückgeführt. Er schlug 1513 ein zahlenmäßig überlegenens Heer der Venezianer bei Creazzo vernichtend.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18242569
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 61 mm, Gewicht: 68.10 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. J. Strzałkowski, Lexikon deutschsprachiger Medailleure und ihrer Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2000) 166 (diese Medaille erwähnt); M. Bernhart, Die Münchener Medaillenkunst der Gegenwart (1917) Nr. 262 Taf. 37 (Vorderseite).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Tiere
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Olofs Max (1889-1969) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
München
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1915
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1915/211
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Olofs Max (1889-1969) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1915