Medaille
Schwegerle, Hans: Ludwig III. von Bayern
Vorderseite: LVDWIG III KOENIG VON BAYERN - VIEL FEIND VIEL EHR -/ 1914 - 1915 - Kopf des Königs Ludwig III. von Bayern mit Uniformkragen nach rechts. Zu beiden Seiten Jahreszahlen. Signatur H Schwegerle unter dem Halsabschnitt.
Rückseite: PATRONA - BAVARIAE - ORA PRO NOBIS. AE ligiert - Gekrönte Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem linken Arm, in der Rechten ein Zepter, steht auf einer Mondsichel in einer Mandorla.
Rand: C POELLATH
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss, Randpunze C POELLATH. Das erste Exemplar der Medaille wurde laut Hasselmann (2000) 131 am 7.1.1915 von der Herzogin Karl Theodor von Bayern dem König Ludwig III. zum 70. Geburtstag überreicht. Acht Medaillen wurden vom Königshaus bestellt. Insgesamt betrug die Auflage 15 Exemplare. Ein Exemplar kostete 60 Mark. Eine Medaille erhielt Kaiser Wilhelm II.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18238767
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 94 mm, Gewicht: 224.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Hasselmann, Hans Schwegerle - Medaillen und Plaketten (2000) 131 Nr. 116 a.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Deutschland
Könige (MA&NZ)
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
München
- (wann)
-
1915
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1915