Forschungsbericht | Research report

Der Vierfrontenkrieg des Slobodan Milosevic: Bundesrepublik Jugoslawien vor dem Zerfall

'Die allgemeine Konzentration auf die Vorgänge im Kosovo, insbesondere seit Beginn der NATO-Luftschläge auf serbische Militär-, Versorgungs- und Kommunikationsanlagen, hat deutlich den Blick dafür verstellt, daß dieser Konfliktherd für Slobodan Milosevic, Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, nicht der einzige ist - eventuell nicht einmal der wichtigste. Milosevic läßt seit Jahren mehrere Konflikte eskalieren und treibt sie im Frühjahr 1999 einer gewaltsamen Lösung zu; im Grunde führt er einen Mehr-Fronten-Krieg - gegen die Albaner im Kosovo, gegen nationale Minderheiten in der Vojvodina und im Sandzak, gegen Montenegro, den Partner in der Föderation, und gegen alle Serben, die er maximaler wirtschaftlicher Not und schwerstem geistigen Druck aussetzt. Diese 'Kriege' haben ihn politisch so in die Ausweglosigkeit manövriert, daß er aus der gegenwärtigen Situation, da seit Ende März 1999 die stärkste Millitärallianz der Geschichte ihre Bomber gegen ihn ausschickt, sogar noch den kurzfristigen Gewinn einer politischen Festigung seiner persönlichen Macht zieht. Die von der internationalen Gemeinschaft gegen sein Regime angelegte militärische Zwangsaktion wird von den Menschen als Aggression gegen Serbien empfunden und mit einem Loyalitätsschub für den Präsidenten (auch von denen, die ihm grundsätzlich entgegenstehen) beantwortet.' (Autorenreferat)

Der Vierfrontenkrieg des Slobodan Milosevic: Bundesrepublik Jugoslawien vor dem Zerfall

Urheber*in: Oschlies, Wolf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Slobodan Milosevic's war on four fronts: the Federal Republic of Yugoslavia on the brink of disintegration
Umfang
Seite(n): 38
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (18-1999)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politisches System
NATO
Bürgerkrieg
politische Strategie
Militär
Entwicklungsland
Bundesrepublik Jugoslawien
postsozialistisches Land
Intervention
Regionalismus
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oschlies, Wolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-44030
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Oschlies, Wolf
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)