Forschungsbericht | Research report
Pro und contra Luftangriffe gegen Jugoslawien: Fallbeispiele aus der Nachbarschaft Rußlands
Die Stellungnahme der Regierung und der Öffentlichkeit einzelner Staaten zu den Luftangriffen der Nato in Jugoslawien wird von Kriterien bestimmt, die in einigen Fällen in Spannung zueinander geraten. Dazu gehören: - politische Kriterien, die den Blick auf die eigenen staatlichen Realitäten lenken; - ethnische, kulturelle und religiöse Kriterien von Solidarität; - das politische Verhalten gegenüber der Nato und der Weltmachstellung der USA; - die Haltung gegenüber kontroversen völkerrechtlichen Prinzipien (Staatssouveränität und territoriale Integrität einerseits, ethnische Selbstbestimmung andererseits) und andere Kriterien. Dieses Spannungsverhältnis unterschiedlicher Determinanten für die Stellungnahme im Kosovo-Konflikt wird hier am Beispiel einiger Staaten gezeigt, die nicht zu den Hauptakteuren internationaler Balkanpolitik gehören. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Staaten der GUS, deren Verhalten in der Kosovo-Frage von Rußland mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt wird. (BIOst-Dok)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (16/1999)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
öffentliche Meinung
militärische Intervention
Kosovo
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Halbach, Uwe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47918
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Halbach, Uwe
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1999