Aufsatzsammlung

Jenseits von Individualisierung und Angleichung: die Entstehung neuer Arbeitnehmergruppen in vier europäischen Ländern

Abstract: Die These einer allgemeinen Individualisierung der verschiedenen Arbeitnehmergruppen verstellt den Blick auf bleibende und neue Qualifikationstypen, soziale Gruppen und Fraktionierungen der abhängig Beschäftigten. Das gilt ebenso für die Behauptung, die Arbeitnehmergruppen würden zunehmend nivelliert. Daß Aufweichungen traditioneller Bildungs- und Berufsverlaufsmuster vielleicht nur Übergangsphänomene sind, bleibt außer Betracht. In diesem Sammelband wird ein theoretisches Konzept vorgestellt, das gesellschaftliche Qualifikationstypen fundamentale Bedeutung für Industriegesellschaften beimißt und die widersprüchlichen Prozesse ihrer Entstehung und ihres Verfalls rekonstruiert. In Fallstudien aus Norwegen, Frankreich, der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik werden unterschiedliche Prozesse der Herausbildung neuer Qualifikationstypen analysiert

Weitere Titel
Beyond individualization and adaptation: the creation of new worker groups in four European countries
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593348691
Umfang
Online-Ressource, 310 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Arbeitnehmer
Kategorie
Neue Technologie
Qualifikationsanforderung
Individualisierung
Harmonisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1994
Beteiligte Personen und Organisationen
Drexel, Ingrid

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100219
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

  • Drexel, Ingrid
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)