Hausfamilien im ländlichen Raum: Individualisierung und traditionale Familienorientierung

Abstract: "Der Terminus 'Hausfamilie' ist bisher nicht in der mit Haushalten und Familien beschäftigten sozialwissenschaftlichen Forschung präsent. Gemeint sind zwei oder mehr scheinbar selbständige Privathaushalte (vorwiegend im ländlichen Raum), die von Mitgliedern desselben Familienverbandes bewohnt werden und 'unter einem Dach' lokalisiert sind. Z. B.: Ein verheiratetes Paar um die 50 (er Facharbeiter in der Automobilindustrie, sie Verwaltungsangestellte) lebt zusammen mit dem noch minderjährigen, ledigen Sohn (17, Auszubildender) in der Hauptwohnung eines Einfamilienhauses. In der Einliegerwohnung im Souterrain residieren die Eltern des Ehemannes (beide um 75 und Rentner), das Appartment im Dachgeschoß wird von einer Tochter (23, Bankangestellte) mit Ihrem Lebensgefährten (25, Elektriker) bewohnt. Hausfamilien scheinen vor dem Hintergrund modernisierungs- und individualisierungstheoretischer Ansätze auf den ersten Blick ebenso eine anachronistische Erscheinung zu sein, wie angesichts de

Weitere Titel
House families in rural areas: individualization and traditional family orientation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 324-342 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 324-342. ISBN 3-593-35852-2

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1997
Urheber
Fuchs, Marek
Beteiligte Personen und Organisationen
Hradil, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140056
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fuchs, Marek
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)