Druckgraphik
Jakobus der Ältere
Der Künstler kopierte Cranachs circa 1510/15 entstandene Folge "Christus, die zwölf Apostel und der heilige Paulus" von der Originalseite. Das vierte Blatt zeigt den Apostel Jakobus den Älteren, der zur Seite gewendet in der rechten Hand einen Pilgerstab und in der linken einen Rosenkranz hält. Unter dem Arm hat er eine Tasche umgebunden und sein rechter Fuß hebt zum nächsten Schritt an. Er trägt auf dem Kopf einen Pilgerhut mit Jakobsmuschel, ist mit einem Vollbart dargestellt, sein ist Haupt mit zwei strahlengefüllten Nimben, von denen nur der innere geschlossen ist, akzentuiert und sein Blick ist auf den vor ihm liegenden Weg gesenkt. Im Gegensatz zum Original fällt auf, dass das florale Rankenwerk fehlt und die Figur auf Fliesen steht.
Erhaltungszustand: Fleckig, bis an die Darstellung beschnitten
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I M 34g (Signatur)
- Measurements
-
Passepartout: 48,0 x 35,1 cm
Blatt: 32,0 x 16,1 cm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: S. Jacob der groß. (Oberhalb mittig der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Related object and literature
-
Kopie von: Cranach, Lucas (1472-1553): Jakobus der Ältere - I M 23
dokumentiert in: Kunz, Armin: Katalog der Druckgraphik der Cranach. Magisterarbeit, Berlin 1991, S. 157
dokumentiert in: Heller Cranach Leben 1821.286.47b
dokumentiert in: Heller Cranach 1844.141 (133)
- Subject (what)
-
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (who)
- (when)
-
Circa 1510/15
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (who)
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1821-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1510/15
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1821-1849