Baudenkmal

Bensheim, Darmstädter Straße 56

Vermutlich um 1860 von dem Maurermeister Benedikt Haas erbautes Wohnhaus, 1888 vom Bischöflichen Ordinariat erworben zur Unterbringung des neugegründeten Knabenkonvikts. Wegen Platzmangel 1889 erweitert, Einbau einer Kapelle mit Chornische nach Norden. Nach dem Bau des großen Konviktsgebäudes 1899/1900 Verkauf an die Landesregierung, die hier das Großherzogliche Hochbauamt einrichtete (heute Staatsbauamt).Schlichter, dreigeschossiger Putzbau mit einfacher Gesimsgliederung und zweiachsigem Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel. Südlich einachsiger, zurückspringender Anbau, hier Eingang mit alter, zweiflügeliger Tür. Die Fenster schlicht, im 1. Obergeschoss mit horizontaler Verdachung, im Risalit mit Dreiecksgiebel. Nach Norden im Erdgeschoss Chörlein. Das Gebäude v. a. von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

Darmstädter Straße 56 | Urheber*in: Haas, Benedikt (Maurermeister) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Darmstädter Straße 56, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Haas, Benedikt (Maurermeister) [Bauherr]
(wann)
um 1860

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Haas, Benedikt (Maurermeister) [Bauherr]

Entstanden

  • um 1860

Ähnliche Objekte (12)