Druckgraphik

Imperii Potentia

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Passe, Chrispyn de; Passe, Crispyn de d. J. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.J. AB 3.6
Weitere Nummer(n)
CdPasse AB 3.326 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 182 mm (Platte)
Breite: 219 mm
Höhe: 194 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IMPERII POTENTIA.; CATHOLICISSIMVS; Omnis anima potestatib supereminentib; Juhdita sit. Ro. 13; Guinca Paruuia Mare Oceanus India Hispania Asia; Magne Ducum, belli ... super astra feres.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVI.97.20
beschrieben in: Franken 1881, S. 66.433
Teil von: Vier Fürsten Europas / Four Princes of Europe, C.d. Passe II. nach C.d. Passe I., 4 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XVI.96.17-20

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Hafen
Herrscherbildnis
Löwe
Mann
Stadt
ICONCLASS: Thron
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1614-1637

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1614-1637

Ähnliche Objekte (12)