- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 2815n
- Maße
-
Höhe: 209 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 250 mm (Blatt)
Breite: 324 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. 21, S. 415, Nr. 167
Teil von: Die sieben Bitten des Vater Unser
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Dreifaltigkeit
Engel
Gebet
Harfe
Heiliger
Himmelsrichtung
König
Löwe
Moses
Musikinstrument
Stier
Vater Unser
Gesetzestafeln
Petrus (Heiliger)
Evangelistensymbol
Seligkeit
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
ICONCLASS: weibliche Heilige
ICONCLASS: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
ICONCLASS: Gottvater, stehend oder sitzend, hält den toten Christus: Pitié-de-Notre-Seigneur, Not Gottes
ICONCLASS: Patriarchen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1570-1619
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1570-1619