Figur
Mykenisches Psi- und Phi-Idol
Das Bedürfnis nach göttlichem Beistand ist seit jeher im Bewusstsein der Menschen verwurzelt. Charakteristisch für die mykenische Zeit sind tönerne Idole von Göttinnen mit erhobenen Armen im Erscheinungsgestus oder von Adoranten mit vor dem Körper zusammengefügten Armen beim Gebet. Aufgrund ihrer Form werden sie nach den griechischen Buchstaben Ψ (Psi) und Φ (Phi) benannt. [Nina Willburger]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
- Inventarnummer
-
2.201, 2.202
- Maße
-
Φ-Idol: H. 11,2 cm, Ψ-Idol: H. 9,3 cm
- Material/Technik
-
Ton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Higgins, Reynold Alleyne, Greek Terracottas, Pl. 4f.
- Bezug (was)
-
Antikensammlung
Kleinplastik
Religion
Figur (Darstellung)
Idol (Archäologie)
Kult
Götterbild
Keramik
Antike Plastik
Antike
Antikes Griechenland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14. Jahrhundert v. Chr.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13. Jahrhundert v. Chr.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Entstanden
- 14. Jahrhundert v. Chr.
- 13. Jahrhundert v. Chr.