Figur
Mykenisches Psi- und Phi-Idol
Das Bedürfnis nach göttlichem Beistand ist seit jeher im Bewusstsein der Menschen verwurzelt. Charakteristisch für die mykenische Zeit sind tönerne Idole von Göttinnen mit erhobenen Armen im Erscheinungsgestus oder von Adoranten mit vor dem Körper zusammengefügten Armen beim Gebet. Aufgrund ihrer Form werden sie nach den griechischen Buchstaben Ψ (Psi) und Φ (Phi) benannt. [Nina Willburger]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
- Inventory number
-
2.201, 2.202
- Measurements
-
Φ-Idol: H. 11,2 cm, Ψ-Idol: H. 9,3 cm
- Material/Technique
-
Ton
- Related object and literature
-
Higgins, Reynold Alleyne, Greek Terracottas, Pl. 4f.
- Subject (what)
-
Antikensammlung
Kleinplastik
Religion
Figur (Darstellung)
Idol (Archäologie)
Kult
Götterbild
Keramik
Antike Plastik
Antike
Antikes Griechenland
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
14. Jahrhundert v. Chr.
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
13. Jahrhundert v. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Time of origin
- 14. Jahrhundert v. Chr.
- 13. Jahrhundert v. Chr.