Amtsbücher
Rechnung 1666/67
        Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
- Ankauf von Textilien aus verschiedenen Quellen, insbesondere für Samtborten, Leinen und anderes Tuch, Knöpfe, Felle (fol. 325-332), darunter auch "Libereyknöpf" von Hieronymus Lehmann, Edelsteinschneider zu Berg (fol. 325r).
- Verschiedene Zahlungen an
-- Eleonore Margarethe Weigelin, Wachsbossiererin (fol. 340v);
-- Hans Christoph Held, Modist zu Stuttgart (für den Arithmetikunterricht der Prinzen, fol. 344);
-- Gabriel Kupprian, Uhrmacher (fol. 386r);
-- Johann Friedrich Gruber, Maler (Zeichenunterricht für Prinz Karl Maximilian, fol. 386r; für Arbeit, fol. 388v);
-- Nikolaus Schilling, Schleifer und Waffenschmied zu Berg (Arbeit für Prinz Friedrich Magnus (wohl Friedrich Magnus VII. von Baden-Durlach), fol. 387r-v).
- Glaswaren ohne konkrete Herkunftsangabe ("kembtische Schlangengläser", fol. 342v, 346r).
- Gemälde und Grafiken von
-- Benjamin (von) Block, Maler zu Nürnberg (Porträts, fol. 342v);
-- dem Sohn des Spezials Hapfer zu Schorndorf, fol. 376r-v);
-- den kemptischen Maler Daniel Fais (Abriss des neu erbauten kemptischen fürstlichen Stifts und Klosters fol. 376v).
- Silbergeschirr
-- ohne konkrete Herkunftsangabe (Gegengabe an den Sohn des Spezials Hapfer, fol. 376r-v; Geschenk für den Superintendenten des Fürstentums Ostfriesland und Hofprediger zu Aurich, Samuel Voss ("Samuel Foßen"), fol. 376v; für Graf Ludwig Gustav von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, fol. 377r; für Dr. Ernst Gockel, fol. 377r; für den französischen Rat und Residenten Frischmann, fol. 378v).
- Zwei Paar Holzschuhe von Jakob Eberhard Schwarz, Bildhauer (fol. 386r).
    
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 150
 
- Extent
- 
                435 Bl. (nur partielle Blattzählung)
 
- Further information
- 
                Schreiber/Renovator/Rechner: Anstett Herbst, Johann Friedrich Zweifel
 
- Context
- 
                Landschreiberei >> Bände
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
 
- Indexbegriff subject
- 
                Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
 Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
 Württembergische Kunstkammer; Geschirr
 Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
 Württembergische Kunstkammer; Holz
 Württembergische Kunstkammer; Textilien
 
- Indexentry person
- 
                Baden-Durlach, Friedrich VII. Magnus; Markgraf, 1647-1709
 Block, Benjamin von; Bildnismaler, 1631-1689
 Fais, Daniel; Maler aus Kempten
 Frischmann; Resident
 Gockel, Ernst, Dr.; Jurist, 1624-1693
 Gruber, Johann Friedrich; Maler, 1620-1681
 Held, Johann Christoph; Modist
 Kupprian, Gabriel; Uhrmacher
 Lehmann, Hieronymus; Edelsteinschneider, Berg
 Schilling, Nikolaus; Schleifer
 Schwarz, Jakob Eberhard; Bildhauer, Stuttgart
 Voss, Samuel; Theologe, 1621-1674
 Weigelin, Eleonore Margarethe; Wachsbossiererin
 Württemberg, Karl Maximilian; Prinz, 1654-1689
 
- Indexentry place
- 
                Aurich AUR
 Stift Kempten
 
- Date of creation
- 
                1666-1667
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1666-1667
