Aufsatzsammlung

Palliative Therapiestrategien beim Prostatakarzinom

Das Prostatakarzinom stellt die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes dar. Trotz intensivierter Vorsorgeprogramme weisen auch heute noch ca. 10 % der Männer zum Zeitpunkt der Diagnose Metastasen auf und weitere 30 % der Patienten entwickeln im weiteren Krankheitsverlauf Metastasen. Eine kurative Therapie ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich; effektive palliative Therapiekonzepte mit hoher Effektivität und geringem Nebenwirkungsspektrum sind zu fordern, um die Lebensqualität der Patienten aufrechtzuerhalten. Das Buch stellt umfassend die modernen Therapiekonzepte des metastasierten Prostatakarzinoms in kompakter und praxisrelevanter Weise dar. Das Buch wendet sich als Ratgeber an alle betreuenden Ärzte, das Pflegepersonal, die Patienten und deren Angehörige.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895997228
3895997226
Maße
25 cm, 380 gr.
Umfang
125 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Prostatakrebs
Palliativtherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen, London, Boston
(wer)
UNI-MED
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)