Aufsatzsammlung
Onkologie : unkonventionelle und supportive Therapiestrategien ; mit 29 Tabellen
Herr Doktor, was kann ich denn selbst noch tun? Diese fast verzweifelte Frage onkologischer Patienten und Patientinnen zeigt, dass und warum unkonventionelle Therapiestrategien in der Onkologie Konjunktur haben. - Sport und Bewegungstherapie - Ernährungsumstellung - Psychoonkologie - Unkonventionelle Medikamente seien beispielhaft genannt. Doch was können Arzt und Apotheker guten Gewissens empfehlen? In diesem Werk geben sieben erfahrene Autoren einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zu supportiven Therapiemaßnahmen bei der onkologischen Betreuung. Als Schwerpunkte wurden Bereiche ausgewählt, die für Patienten/Patientinnen einen hohen Stellenwert besitzen, die aber auch in der aktuellen Diskussion klinisch und wissenschaftlich besonders interessant sind. Mit diesem kompetenten Führer durch den Dschungel alternativer Angebote können Arzt und Apotheker bei der Krankheitsbewältigung unterstützend mitwirken und die Betroffenen zugleich vor Scharlatanen schützen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783804721012
380472101X
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
XV, 196 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Krebs
Therapie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wer)
-
Wiss. Verl.-Ges.
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Unger, Clemens
- Arends, Jann
- Wiss. Verl.-Ges.
Entstanden
- 2005