Bestand

050 (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (1992)
4 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit

Literaturhinweis: Wilhelm Bangert, Geschichte des Lübecker Lehrervereins während der ersten 100 Jahre seines Bestehens, Lübeck 1909

Vorwort: 1. Überblick über die Geschichte
Im Jahre 1807 gründeten der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit angehörende Bürger das Lübecker Schullehrerseminar. Aus Zusammenkünften der Studenten des 1. Seminarkurses (J. H. Haase, F. Richter, J. C. Westphal) erwuchs der Lübeckische Lehrerverein, Gründungsdatum ist der 1.9.1809.
Anfangs diente die Verbindung hauptsächlich der wissenschaftlichen Weiterbildung. In den folgenden Jahren wurden die Aufgaben umfangreicher, die Vortragstätigkeit nahm zu. 1820 wurde die Vereinsbücherei gegründet, 1830 die Schullehrer-Witwenkasse.
Nebenvereine existierten schon bald nach der Gründung des Lübeckischen Lehrervereins, z. B. der Verein der Lehrer des Marienkirchspiels (entwickelte sich später zum Verein zur Herausgabe von Schulbüchern).
1848 wurde auf Anregung des Hauptlehrers Kühl der Landschullehrerverein gegründet (später Bezirksschullehrerverein).
1884 traten 18 Mitglieder des Lübeckischen Lehrervereins aus dem Verein infolge eines Streites aus, sie gründeten 1885 den "Lehrerverein von 1885". Dieser Verein wuchs rasch und rege tätig. 1886 trat er dem Allgemeinen Deutschen Lehrerverein bei.
1893 schlossen sich der Lübeckische Lehrerverein, der "Lehrerverein von 1885" und der Bezirksschullehrerverein zum Lübecker Lehrerverein zusammen, ausgehend von dem gemeinsamen Kampf um die Verbesserung der Gehälter. Die Leitung des Vereins übernahm ein Vorstand (9 Mitglieder), ihm standen die Vertrauensmänner zur Seite. Gearbeitet wurde in den Vereinsversammlungen, in den Ausschüssen (z. B. Statistischer Ausschuss) und in den Abteilungen (z. B. Abteilung der Bezirksschullehrer). Der Verein pflegte verstärkt Kontakte zu auswärtigen Vereinen und zum Deutschen Lehrerverein. 1946 erfolgte die Umbenennung des Lübecker Lehrervereins in die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Lübeck.

2. Ordnungsarbeiten
Der Aktenbestand wurde 1979 vom Kreisverband Lübeck der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft abgegeben (Erwerb 31/79), er befand sich zum Zeitpunkt der Übernahme zum größten Teil in ungeordnetem Zustand. Die Akteneinheiten wurden nach Suchbetreffen neu geordnet (buchmäßige Ablage innerhalb der Akteneinheiten), der Bestand wurde nach inhaltlichen Gesichtspunkten gegliedert und verzeichnet unter Berücksichtigung der chronologischen Abfolge. Der Aktenbestand kann die Tätigkeit des Lübecker Lehrervereins nicht vollständig dokumentieren, denn die Überlieferung ist lückenhaft. Gut überliefert sind die Protokollbände.

3. Zeitlicher Umfang
ca. 1800 bis 1960
(keine genaue Bestimmung möglich, da die Daten einzelner Schriftstücke und Zeitungsartikel nicht mehr festgestellt werden konnte.

Eingrenzung und Inhalt: Satzung, Protokolle, Kassenangelegenheiten, Jahresberichte, Vorstand, Mitglieder, Arbeit der einzelnen Abteilungen, Vorträge, Lehrerausbildung

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Extra Findbuch!

a. Im Jahre 1807 gründeten der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit angehörende Bürger das Lübecker Schullehrerseminar. Aus Zusammenkünften der Studenten des 1. Seminarkurses erwuchs der Lübeckische Lehrerverein am 1. Sept. 1809. Anfangs diente die Verbindung hauptsächlich der wissenschaftlichen Weiterbildung, später wurden die Tätigkeitsbereiche umfangreicher, die Vortragstätigkeit nahm zu, 1820 wurde die Vereinsbücherei gegründet, 1830 die Schullehrer-Witwenkasse. 1848 wurde der Landschullehrerverein gegründet ( später Bezirksschullehrerverein). 1884 traten 18 Mitglieder aus dem Verein aus und gründeten 1885 den "Lehrerverein von 1885". Dieser Verein trat 1886 dem Allgemeinen Deutschen Lehrerverein bei. 1893 schlossen sich der Lübeckische Lehrerverein, der Lehrerverein von 1885 und der Bezirksschullehrerverein zum Lübecker Lehrerverein zusammen. Der Verein war tätig durch die Vereinsversammlungen, in Ausschüssen und verschiedenen Abteilungen. 1946 wurde der Lübecker Lehrerverein in die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Lübeck integriert.

b. Der Aktenbestand wurde 1979 vom Kreisverband Lübeck der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft abgegeben, er war ungeordnet. 1992 wurde er bearbeitet und ein Findbuch erstellt.

Bestandssignatur
05.4-Lübecker Lehrerverein

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.4 Vereins- und Verbandsarchive

Bestandslaufzeit
1800-1960

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1800-1960

Ähnliche Objekte (12)