Archivale
Medien-Politik
Enthält v.a.:
Neuregelung des Rundfunkwesens, Okt./ Nov. 1954;
konstituierende Sitzung des FDP-Bundesausschusses für Fragen der Presse, des Rundfunks und des Films am 16. 09. 1955 und Verzeichnis der Mitglieder, Stand 14. 03. 1956;
Beschwerde der Landespressekonferenz Baden-Württemberg an Thomas Dehler wegen mangelhafter Unterrichtung der Presse über die Wimpfener FDP-Tagungen am 17./18. 03. 1956;
Vermerk über Besprechungen mit Paul Sethe am 09. 11. 1955 und 20. 01. 1956;
Betrachtung von Alex Möller "Reiche und Arme im deutschen Rundfunk", 03. 08. 1957;
Vorschlag zur Einheit des Pressewesens in der FDP, Juni 1958;
Referat von Erich Mende am 15. 11. 1958 in Saarbrücken zum Thema "Neuordnung des Hör- und Sehfunks in der Bundesrepublik?";
Wahl der Mitglieder für die Rundfunkräte der Deutschen Welle und des Deutschlandfunks, 10. 02. 1961;
Besetzung des Fernsehrats der Anstalt "Zweites Deutsches Fernsehen", 1961, 1962, 1965;
Überlegungen zur Vereinheitlichung des Presserechts, 1963 (mit Antrag der FDP-Fraktion zum Entwurf eines Bundespresserahmengesetzes von 1957, schleswig-holsteinischer Gesetzentwurf, Begründung von Innenminister Hartwig Schlegelberger dazu und zum Entwurf eines Änderungsgesetzes zur Landessatzung sowie Stellungnahmen des Deutschen Journalistenverbandes und des Deutschen Presserats);
Plan einer Fernsehsendung über verstorbene deutsche Politiker, darunter Hermann Dietrich, 1963;
Expose zur Frage der Herausgabe eines politischen Hintergrund-Informationsdienstes, 24. 09. 1963;
Rundschreiben von Hans Bausch an die Mitglieder des Rundfunk- und Verwaltungsrats des Süddeutschen Rundfunks zur Problematik der Rundfunkpolitik, besonders Finanzierungsfragen (mit Schreiben an Professor Waldemar Besson), 17. 02. 1964;
Schreiben von Erich Mende an Wolfgang Haußmann zu den innerparteilichen Auseinandersetzungen in der Presse, 15. 03. 1967;
Schreiben des Spiegel-Verlags zu einer anonymen "Aktion Selbsterhaltung", 28. 07. 1972;
Leitlinien einer liberalen Medienpolitik (dritte Fassung der FDP-Medienkommission vom 21. 06. und 02. 07. 1973);
Kommentar zur Rundfunkpolitik der CDU/ CSU, 11. 01. 1977;
Stellungnahmen der FDP-Medienkommission zu den FDP-Rundfunk-Gesetzentwürfen und zur Verkabelung durch die Post, März 1979
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 913
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 4. Angelegenheiten der Gesamtpartei >> 4.12. Medienpolitik
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)
- Laufzeit
-
1954 - 1979
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1954 - 1979