Archivale

Medienpolitik

Enthält v.a.:
Benennung der Vertreter der Landesregierung im Rundfunkrat des Südwestfunks, 1961, 1964;
Mitwirkung von Johannes Binkowski an der Vereinheitlichung des Landespresserechts und Auseinandersetzung mit Oberbürgermeister Julius Klaus von Schwäbisch Gmünd wegen angeblicher Beeinträchtigung der Presse- und Informationsfreiheit, 1962 - 1966;
"Der Staat und die Presse" (Beitrag zum hundertjährigen Jubiläum der Kehler Zeitung), 1963;
Schreiben von Wolfgang Haußmann an Kurt Georg Kiesinger zur Behandlung des Entwurfs eines Landespressegesetzes, 27. 08. 1963;
Schriftwechsel mit dem Verleger Kurt Hoffmann zum Landespressegesetz, Mai 1964;
Rundschreiben von Gerhard Weng anläßlich seiner Wahl in den Landtag, Juli 1964;
Kirche und Staat Nr. 42 vom 30. 10. 1965;
Pressebericht über eine Doppelmörderin in der Strafanstalt Goteszell, März 1966;
Stellungnahme von Wolfgang Haußmann zum Ermittlungsverfahren wegen der Ermordung des Jugoslawen Sava Milovavic am 30. 08. 1966 in Stuttgart

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 328
Umfang
1 Bü.

Kontext
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 1. Justizminister und Mitglied der Landesregierung >> 1.11. Medienpolitik
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)

Laufzeit
1961 - 1966

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1961 - 1966

Ähnliche Objekte (12)