Handschrift
Chronicon Bavariae, 1479 - BSB Clm 1214
Der Niederaltaicher Benediktiner Georg Hauer (erwähnt 1458, gest. nach 1491) gilt als Verfasser einer Chronik, die 1479 auf Wunsch Herzog Georgs des Reichen von Bayern-Landshut (1455-1503) angefertigt und ihm gewidmet wurde, die "Gesta illustrium ducum Bavariae" ("Taten der erlauchten Herzöge von Bayern"). Clm 1214 ist die einzige Handschrift, in der die Chronik vollständig erhalten ist. H. Herre bemerkt dazu: "Das dem Herzog übersandte Exemplar ist vielleicht identisch mit dem Clm 1214 der Münchener Hof- und Staatsbibliothek. H[auer]. selbst bemerkt am Schluß der Vorrede, daß er die bairische Geschichte von Karl dem Großen, den er [...] für den Stammvater der Baiernherzöge hält, bis auf Friedrich III. schreiben wolle. Dem entspricht scheinbar, daß der Text der Münchener Handschrift mit der Kaiserkrönung Karl's beginnt. Aber die Handschrift ist unvollständig; es fehlt ihr ein kleiner zwischen die Vorrede [...] und den Text fallender Theil." Vermutlich handelt es sich um die Abschrift (und nicht erste Niederschrift) der Chronik; sie wurde von zwei Schreibern geschrieben. Clm 1214 befand sich 1511/13 im Besitz des Hofkaplans Leonhard Weinmair zu Altötting. Danach kam sie in die Bibliothek des Geheimen Rates von Lippert (gest. 1800) und schließlich in die Bayerische Staatsbibliothek. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017
- Weitere Titel
-
Cod.bav. 214
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 1214
- Maße
-
2°
- Umfang
-
134 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Altsignatur: Cod.bav. 214
Datierte Handschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105446-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
Entstanden
- 1478, 1479