Armring

Ring

Der massive Arm- oder Fußring besitzt weit übereinander greifende, sich leicht verjüngende und mit Querrillengruppen verzierte Enden. Der Querschnitt des Bronzestabes ist oval und zeigt innen Abnutzungsspuren. Das Stück ist seit 1852 Bestandteil der Sammlung in Karlsruhe. Über die Ortsangabe „Stühlingen“ hinaus sind keine Angaben verfügbar. Da solche Stücke in Gräbern meist paarig auftreten und mit C 2060 ein ähnliches Objekt – allerdings ohne Fundortangabe – vorliegt, ist es möglich, dass beide Armreife aus dem gleichen Fundkontext stammen.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 2056
Maße
Höhe: 1.9 cm, Breite: 8.2 cm, Tiefe: 7.6 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; geschmiedet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Stühlingen

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Armring

Entstanden

  • Eisenzeit

Ähnliche Objekte (12)