Statue

Venus (römische Kopie eines hellenistischen Originals)

Frontalansicht (Stanzonaccio)

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Marmor (Werk)
Maße
130 cm (Höhe) (Werk)
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Inventarnummer
Caneva 142
Weitere Nummer(n)
fle0001805x_p (Bildnummer)
Sammlung
Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz (Verwalter)

Bezug (was)
die Geschichte der Venus (Aphrodite) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Herkunftsort)
Giardino di Boboli (Herkunftsort)
Piazzale della Meridiana (Herkunftsort)
Florenz
Klassifikation
Freiskulptur (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2008
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Florenz: Giardino di Boboli (Herkunft)
(wann)
-300-395
Kultur
römisch

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2008
  • -300-395

Ähnliche Objekte (12)