Kino des Orients : Stimmen aus einer Region

Die Beschäftigung mit der Kultur des Orients wird immer wichtiger. Interessante Schlaglichter auf die gesellschaftliche Entwicklung arabischer Staaten und die innere Entwicklung moslemische Protagonisten kann die Betrachtung von Filmen aus dem arabischen Raum werfen. Ein Buch über eine historisch so dichte, kulturell vielgestaltige und politisch kom-plexe Region wie den Nahen und Mittleren Osten kann nicht vollständig sein. Amin Farzanefar versucht in einem einleitenden Essay Gemeinsamkeiten des Kino des Orients aufzuzeigen und zeigt viele Facetten des orientalischen Filmschaffens. Im Hauptteil des Buches werden Schlaglichter auf die Filmgeschichte unterschied-licher arabischer Länder wie Palästina, Marokko, Iran, Ägypten, Türkei und Alge-rien geworfen. Zugang zu dieser Vielfalt findet der Leser durch Einführungen in die Filmgeschichte des jeweiligen Landes und Interviews mit Filmregisseuren aus diesen Ländern. So entsteht ein anschauliches und kurzweiliges Panoptikum einer fernen Welt, die gar nicht so fern ist.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783894723927
3894723920
Maße
22 cm
Umfang
270 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Filmogr. S 255 - 270

Klassifikation
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Schlagwort
Geschichte 1963-2003
Film
Islamische Staaten

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Schüren
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)