Hochschulschrift

Farbe im Kino

Das Standardwerk zu Technik, Geschichte und Ästhetik der Farbe im Kino Farbe nehmen wir im Kino mit allen Sinnen wahr. Sie löst Emotionen aus und prägt Erwartungshaltungen. Farbe im Kino geht anhand vieler Filmbeispiele auf die Suche nach den Grundlagen einer Farbenlehre der Filmkunst und greift damit ein spärlich bearbeitetes Thema der Filmgestaltung und der Filmwahrnehmung auf. Die Autorin beschreibt die Dramaturgie der Farbe im Film von den frühen Farbfilmen über klassische Meisterwerke wie Vertigo über Schreie und Flüstern und Moby Dick bis hin zu aktuellen Filmen wie Memento und Hero. Neben der Ästhetik der Farbwahrnehnung werden ausführlich die Geschichte des Farbfilms und die physiologischen Grundlagen der Farbwahrnehmung behandelt, so dass Marschalls Buch als grundlegende Farbenlehre der Filmkunst gelten kann. Zahlreiche farbige Abbildungen machen das Buch zu einem eindrucksvollen visuellen Erlebnis.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783894723941
3894723947
Maße
20 cm
Umfang
438 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
zahlr. Ill.
Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004

Erschienen in
Edition Film-Dienst ; Bd. 4

Klassifikation
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Malerei
Schlagwort
Farbensehen
Film
Farbe
Filmästhetik
Film
Farbe
Ästhetische Wahrnehmung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Schüren
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)