Collection | Sammelwerk

Wirtschafts- und sozialpolitische Herausforderungen für Russland

Inhaltsverzeichnis: I. Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsreformen - Hermann Clement: Ist das Wachstum Russlands stabil? (8-11); Pekka Sutela: Langfristige Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik (12-16); Roland Götz: Russland und die Energieversorgung Europas (17-20); Andreas Heinrich: Going global. Internationalisierung und corporate governance in der russischen Erdöl- und Erdgaswirtschaft (21-22); Michaela Hinner: Bankensystem und Bankenaufsicht in Russland. Stand und Perspektiven fünf Jahre nach der Finanzkrise (23-27); Nikolai Beketov: Forschung und Innovationsförderung in Russland (28-33). II. Rechts- und Verwaltungsreform - Georgij Satarow: Korruption in Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts (34-39); Diana Schmidt: Die Agenda für die zweite Amtszeit - der Kampf gegen Korruption (40-44); Stefanie Harter: Reformen des öffentlichen Sektors in Russland im Jahr 2004 (45-50); Elena Malieva: Kleinunternehmer und Behörden: das Beispiel Nishnij Nowgorod (51-53); Angelika Nußberger: Zur Entwicklung der Rechtskultur in Russland (54-58); Rainer Wedde: Rechtsschutz vor russischen Gerichten. Fehlende Rechtssicherheit als Investitionshemmnis (59-60); Sergej Gerasin: Das russische Bodenrecht in Gesetz und Praxis (61-67). III. Soziale Probleme und Sozialpolitik - Petr Bizyukov: Die Lage der arbeitenden Klasse in Russland (68-71); Jakob Fruchtmann: Arme in Russland (72-78); Maria Kudrjawzewa, Soja Solowjowa: Obdachlose und Bettler in Russland (79-83); Elfie Siegl: Eine tickende Zeitbombe. Die schnelle Verbreitung von HIV/ Aids, Drogen und Tuberkulose in Russland und ihre sozialen und ökonomischen Folgen (84-89); Dmitrij Trawin: Wladimir Putins Sozialpolitik (90-92); Jakob Fruchtmann: Die sozialpolitische Konzeption Putins: Wirtschaftsliberalisierung als Sozialpolitik? (93-99). IV. Einflussgruppen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik - Julia Kusznir: Russlands "Oligarchen": eine neue Basis in den Regionen? (100-107); Jakob Fruchtmann: Das Image der "Oligarchen" (108-110); Heiko Pleines: Aufstieg und Fall der Bergarbeitergewerkschaften (111-112); Heiko Pleines: Freier Weg für Reformen. Die Ausschaltung der russischen Agrarlobby (113).

Alternative title
Economic and social policy challenges for Russia
ISSN
1616-7384
Extent
Seite(n): 115
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (62)

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Wirtschaftspolitik
Erdgas
Erdöl
Wirtschaftsreform
Energieversorgung
Obdachlosigkeit
Rechtsstaat
Russland
öffentlicher Sektor
Verwaltung
Europa
Korruption
postsozialistisches Land
Wirtschaftsliberalismus
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftspolitik
Sozialstruktur
Global Governance
Bankenaufsicht
Agrarpolitik
Forschung
UdSSR-Nachfolgestaat
Sozialpolitik
Bodenrecht

Event
Herstellung
(who)
Pleines, Heiko
Schröder, Hans-Henning
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
(where)
Deutschland, Bremen
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-436020
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerk

Associated

  • Pleines, Heiko
  • Schröder, Hans-Henning
  • Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)