Collection | Sammelwerk

In Brüssel angekommen? Die gewerkschaftliche Interessenvertretung der neuen Mitgliedsländer auf der EU-Ebene: T. 1, Erste Ergebnisse für Polen, Tschechien und Slowakei; T. 2, Dokumentation der Interviewergebnisse

"Das Projekt untersucht die Integration der Gewerkschaften aus den neuen Mitgliedsländern Polen, Tschechien und Slowakei auf der EU-Ebene. In der ersten Projektphase (Mai bis Dezember 2007) werden dabei vor allem die praktischen Erfahrungen der Gewerkschaftsvertreter ausgewertet. Dazu wurden im Sommer 2007 Gewerkschaftsvertreter aus den drei ausgewählten neuen EU-Mitgliedsländern zu ihren Erfahrungen und ihrer Einschätzung der eigenen Rolle auf der EU-Ebene befragt. Zusätzlich wurden Mitglieder des Sozialen Dialogs der EU (Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern), Vertreter der EU Institutionen sowie Experten zur Rolle der Gewerkschaften auf der EU-Ebene interviewt. Zum Vergleich wurden mit Deutschland auch Gewerkschaften aus einem alten Mitgliedsland in die Analyse einbezogen. Das Projekt ist eine Kooperation der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen mit dem Institut für Soziologie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut für Soziologie der Slowakischen Akademie der Wissenschaften und dem Koszalin Institute of Comparative European Studies. Im vorliegenden Arbeitspapier sollen nun erste Ergebnisse der Interviews präsentiert werden. Der erste Beitrag gibt einen Überblick über den analytischen Rahmen und das Forschungsdesign des Projektes. Anschließend folgen thematisch gegliederte Zusammenfassungen zentraler Ergebnisse der Interviews in den einzelnen Untersuchungsländern. Eine Dokumentation der Interviewergebnisse findet sich im zweiten Teil." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Heiko Pleines: Analytischer Rahmen und Forschungsdesign (7-19); Joanna Einbock, Aleksandra Lis: Zentrale Trends der Interviews in Polen (21-25); Zdenka Mansfeldova: Zentrale Trends der Interviews in Tschechien (27-30); Monika Cambáliková: Zentrale Trends der Interviews in der Slowakei (31-33); Brigitte Krech: Zentrale Trends der Interviews in Brüssel (35-36); Jan Brüning: Zentrale Trends der Interviews in Deutschland (37-38).

Weitere Titel
Already arrived in Brussels? Interest representation of trade unions from the new EU member states at the EU level: Part 1, initial results for Poland, the Czech Republic and Slovakia; Part 2, documentation of the interview results
ISSN
1616-7384
Umfang
Seite(n): 77
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (88/89)

Thema
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sozialer Dialog
Arbeitnehmervertretung
soziale Integration
Tschechische Republik
EU-Beitritt
Arbeitgeber
Slowakei
postsozialistisches Land
Gewerkschaft
EU
Einstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pleines, Heiko
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-437025
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Pleines, Heiko
  • Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)