Bestand

Straßen- und Wasserbauamt Grimma (Bestand)

Geschichte: 1884 wurde die Straßen- und Wasserbauinspektion Grimma gebildet. Ihre Zuständigkeit erstreckte sich auf alle Bauten an Staatsstraßen, die Regulierung und Beaufsichtigung der Gewässer, die Bauvorhaben und die Erstellung von Gutachten im Zuständigkeitsbereich der Amtshauptmannschaften Grimma und Rochlitz. 1910 erfolgte die Umbenennung in Straßen- und Wasserbauamt Grimma. Bereits 1922/23 wurde das Amt aufgelöst; seine Aufgaben übernahmen die Straßen- und Wasserbauämter Leipzig und Chemnitz.
Weitere Angaben siehe 02.03.05.04 Straßen- und Wasserbauverwaltung.

Inhalt: Straßenbau.- Wasserbau.

Ausführliche Einleitung: Geschichte des Registraturbildners[01]

Auf Grund der Verordnung des Finanzministeriums vom 15. März 1884[02] über die Zusammenlegung der Straßen- und Wasserbaubehörden der unteren Ebene wurde Grimma Sitz einer Straßen- und Wasserbauinspektion. Sie war für alle Bauten an Staatsstraßen, für die Regulierung der Gewässer und ihre Beaufsichtigung sowie alle sich daraus ergebenden Bauvorhaben, für die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen auf dem Gebiet des Straßenwesens und des Wasserbaus und für die in diesem Zusammenhang notwendige gutachterliche Tätigkeit zuständig. Der Wirkungsbereich der Behörde erstreckte sich auf das Gebiet der Amtshauptmannschaften Grimma und Rochlitz. Seit 1910 führten die Straßen- und Wasserbauinspektionen die Bezeichnung Straßen- und Wasserbauämter.[03]

Im Zuge von Sparsamkeitsmaßnahmen wurde das Straßen- und Wasserbauamt Grimma 1922/23 aufgelöst. Seine Funktionen gingen teils an das Straßen- und Wasserbauamt Chemnitz, teils an das Straßen- und Wasserbauamt Leipzig über.




Bestandgeschichte und -bearbeitung

Der Bestand wurde 2009 durch die provenienzgerechte Herauslösung von Archivalien aus dem Bestand 22072 Straßen- und Wasserbauamt Leipzig gebildet und 2016 durch weitere Archivalien aus diesem Bestand ergänzt.

Mit Abschluss der Erschließungsarbeiten an den Straßen- und Wasserbaubeständen im Staatsarchiv Leipzig wurde auch die Fertigstellung dieses Bestandes vorgenommen, da weitere Zugänge nicht mehr zu erwarten sind.




Überlieferungsschwerpunkte

Der Bestand umfasst lediglich sechs Archivalieneinheiten aus dem Zeitraum 1878 bis 1924: drei Akten zu Bauarbeiten, zum Telegrafenwesen und zur Grasnutzung sowie drei Pläne Verläufen von Bächen.

Zum Verbleib der übrigen Unterlagen des Straßen- und Wasserbauamtes Grimma liegen keine Informationen vor.




Hinweise für die Benutzung

Bei der Bestellung von Archivgut müssen in jedem Fall die Bestandssignatur 22183 und die Aktenbestellnummer angegeben werden.




Verweise auf korrespondierende Bestände

Staatsarchiv Leipzig

20173 Talsperrenbauamt Kriebstein

20174 Straßen- und Wasserbauamt Döbeln

20175 Wasserbauinspektion Leipzig

20176 Wasserkraftbauamt Klosterbuch

20177 Wasserkraftbauamt Wurzen

22072 Straßen- und Wasserbauamt Leipzig


Hauptstaatsarchiv Dresden

10851 Ministerium der Finanzen

10736 Ministerium des Innern




Literaturhinweise und Quellen

Mosel, Curt von der, Handwörterbuch des Verwaltungsrechts unter besonderer Berücksichtigung des sächsischen Landesrechts, Leipzig, Ausgabe 1912 und 1938.

Haebler, Karl von, Das Wegerecht im Königreich Sachsen, Leipzig, 1913.




Doreen Wustig


Dezember 2020



[01] Vgl. Einleitung zum Bestand Wasserbauamt Döbeln im Staatsarchiv Dresden, erstellt 1975 durch Herrn Meinert.
[02] Gesetz- und Verordnungsblatt Sachsen, 1884, Nr. 18, S. 66f.
[03] Gesetz- und Verordnungsblatt Sachsen, 1909, Nr. 99, S. 687.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22183
Umfang
0,22 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.04 Straßen- und Wasserbauverwaltung

Bestandslaufzeit
1878 - 1924

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1878 - 1924

Ähnliche Objekte (12)