Bestand
Straßen- und Wasserbauamt Besigheim (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Das zum 1. 10. 1938 errichtete Straßen- und Wasserbauamt Besigheim war für den Straßen- und Wasserbau in den Landkreisen Ludwigsburg, Vaihingen und Leonberg zuständig.
Die im Oktober 1987 vom Wasserwirtschaftsamt Besigheim eingekommenen Akten enthalten ausschließlich Unterlagen zum Wasserbau. Darin belassen wurden die bis weit ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Akten der Vorgängerbehörden.
Vorbemerkung: Infolge der Neugliederung der technischen Ämter im Jahr 1938 wurde das Straßen- und Wasserbauamt Besigheim zum 1. 10. 1938 errichtet. Es war für den Straßen- und Wasserbau in den Landkreisen Ludwigsburg, Vaihingen und Leonberg zuständig. Das bisherige Straßen- und Wasserbauamt Ludwigsburg wurde 1938 aufgehoben und der Amtssitz von Ludwigsburg nach Besigheim verlegt. Der Amtsbezirk der bereits 1819 eingerichteten Straßenbauinspektion Ludwigsburg, ab 1919 umbenannt in Straßen- und Wasserbauamt, veränderte sich mehrfach. Durchgehend zum Amtsbezirk gehörten die Oberämter Ludwigsburg und Marbach, mit kurzer Unterbrechung die Oberämter Vaihingen und Maulbronn, während das Oberamt Backnang seit 1836 dazu gehörte. 1825 reduzierte sich der Bezirk um die Oberämter Heilbronn, Neckarsulm, Weinsberg und Brackenheim sowie 1836 um das Oberamt Besigheim. Dafür kamen zeitweise die Oberämter Cannstatt (1846-1857) und Waiblingen (1846-1925) hinzu. Zum 1.7.1953 gaben die Straßen- und Wasserbauämter ihre Aufgaben auf dem Gebiet des Wasserbaus an die Wasserwirtschaftsämter ab. Sie blieben mit reduziertem Aufgabenbereich als Straßenbauämter bestehen. Das Straßenbauamt Besigheim blieb weiterhin für den Straßenbau in den Landkreisen Ludwigsburg, Vaihingen und Leonberg, seit 1974 in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen, zuständig. Die im vorliegenden Findbuch erfassten Akten kamen im Oktober 1987 vom Wasserwirtschaftsamt Besigheim ein und enthalten ausschließlich Unterlagen zum Wasserbau. Die bis weit ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Akten der Vorgängerbehörden, vor allem des Straßen- und Wasserbauamts Ludwigsburg sowie den Straßen- und Wasserbauämtern Heilbronn, Stuttgart bzw. Cannstatt, Kirchheim/Teck und Vaihingen wurden darin belassen. Die Verzeichnung und Endredaktion führte Gabriele Benning durch. Der Bestand umfasst 57 Büschel mit einer Laufzeit von 1828-1953. Ludwigsburg, Juni 2007 Gabriele Benning
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 229
- Extent
-
57 Archivalieneinheiten (3,0 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Straßen- und Wasserbauinspektionen/-ämter >> 1938 neu hinzugekommene Ämter
- Date of creation of holding
-
1828-1953
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1828-1953