- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FBerardi AB 3.44
- Maße
-
Höhe: 328 mm (Platte)
Breite: 216 mm
Höhe: 458 mm (Blatt)
Breite: 309 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Jesus amor meus Crucifixus est
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Nach der Zeichnung von F. Bartolozzi
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buße
Christus am Kreuz
Dornenkrone
Kreuz
Kreuzigung
Landschaft
Totenschädel
Gefäß
Maria Magdalena (Heilige)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: auf beiden Knien knien (weibliche Figur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1748-1782
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bartolozzi, Francesco (Zeichner)
- Wagner, Joseph (Verleger)
- Berardi, Fabio (Stecher)
Entstanden
- 1748-1782