Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

The sailor's treasure.

Ein Matrose kniet in der Stube neben einem Stuhl und hebt ein Wollknäuel vom Boden auf. Seinen Hut hat er auf dem Boden abgelegt, einen Arm auf das Knie gestützt. Er schaut verzweifelt auf die Wolle in seiner Hand. Am unteren Kartenrand ist ein Textabschnitt des Liedes "The voyage was o'er" abgedruckt.

Urheber*in: Henry Garner / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
Weitere Nummer(n)
os_ub_0021298 (Objekt-Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
The sailor's treasure. The voyage was o'er, I came ashore, What, think you, found I there? A cottage empty and dark as night, Gone was my darling with face so bright- And this beside the chair. (gedruckt, Vorderseite)
Würdigung
Christoph Müller-Oberhäuser

Klassifikation
4.1 Englisch (Kategorie)
Bezug (was)
Abschied / Trennung
Salon / Wohnzimmer
Matrose / Matrosin
Männerporträt / Männerdarstellung
traditionelles Lied / Folklore < nicht deutsch >
Liedillustration

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henry Garner (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Leicester (GB)
Ereignis
Gebrauch
(wo)
London (GB)
London-Greenwich (GB)
(wann)
17. Februar 1908
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Henry Garner (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • 17. Februar 1908

Ähnliche Objekte (12)